• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Seismische Untersuchungen in Franken
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Suche öffnen
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät

Seismische Untersuchungen in Franken

Menu Menu schließen
  • Projekt
  • Seismische Messungen
    • Durchführung der Messungen
    • Zielsetzung der Messungen
    Portal Seismische Messungen
  • Wärmeanomalie
  • Presse
    • Gemeindeblätter
    • Pressespiegel
    Portal Presse
  • Kontakt
  • FAQ
  1. Startseite
  2. Seismische Messungen

Seismische Messungen

Bereichsnavigation: Seismische Messungen
  • Durchführung der Messungen
  • Zielsetzung der Messungen

Seismische Messungen

Die seismischen Messungen

Die 2D-seismischen Messungen werden in Nordbayern in den Regierungsbezirken Ober- und Unterfranken durchgeführt. Die 4 Messlinien haben eine Gesamtlänge von etwa 200 km und verlaufen durch die Landkreise Bamberg, Bayreuth, Coburg, Haßberge, Kronach und Lichtenfels.

Nicht jede Gemeinde in diesen Landkreisen wird von den Messungen tangiert. Dort, wo die Seismik-Linien verlaufen, holt ein vom GeoZentrum Nordbayern (GZN) beauftragtes Unternehmen von den Kommunen und den Grundstückseigentümern bzw. -pächtern die Erlaubnisse ein.

Verlauf der Messlinien
Verlauf der Messlinien (blaue Linien). Die rote Linie zeigt die in den 90er durchgeführte DEKORP 3 Seismiklinie, Quelle: GZN

Die erforderliche Erlaubnis zur wissenschaftlichen Aufsuchung von Erdwärme wurde der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg am 01.10.2017 durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft Energie und Technologie erteilt.

Durchführung der Messungen

Zielsetzung der Messungen

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
GeoZentrum Nordbayern

Schloßgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum/Datenschutz
  • Kontakt/Presse
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben